SAP Garden: Schindlers digitale Lösungen im Rampenlicht
Geschäftsgebäude, München

Schindler hat den SAP Garden im Münchner Olympiapark mit modernster Aufzugs- und Fahrtreppentechnik sowie innovativen Digital-Media-Service-Produkten ausgestattet. Die Partnerschaft mit der Red Bull Stadion München GmbH ermöglicht es Schindler, den SAP Garden als „Innovation Hub“ zu nutzen und bietet spannende Einblicke für Mitarbeitende und Kunden.

Eckdaten

Anzahl
11

Standort
Toni-Merkens-Weg 4, 80809 München

Fertigstellung
2024

Produkte
Schindler 5500
Schindler 3000
Schindler Digital Media Services
Fahrtreppe Schindler 9300-11

  • Geschäftsgebäude
  • München
  • Modernisierung

Projektbeschreibung

Schindler bringt nicht nur Aufzüge und Fahrtreppen in den SAP Garden im Münchner Olympiapark, sondern auch innovative Digital-Media-Service-Produkte. Der Bauherr, die Red Bull Stadion München GmbH, ist beeindruckt, was zu einer außergewöhnlichen Partnerschaft führt.

Als die Spezialisten von Schindler im Frühling 2020 den Vertrag mit der Red Bull Stadion München GmbH unterschreiben, ahnen sie noch nichts von der mächtigen Strahlkraft, die diese Zusammenarbeit haben wird. Denn zunächst geht es lediglich darum, neun Aufzüge und vier Fahrtreppen in der riesigen neuen Multisportarena SAP Garden im Münchner Olympiapark zu installieren. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Schindler muss sich in der Ausschreibung gegen einige andere Aufzugsfirmen behaupten. Entscheidend für die Auftragsvergabe ist schließlich das, was das Team um Robin Wagner, Leiter der Schindler Region Südost, zusätzlich zu Aufzügen und Fahrtreppen angeboten hat: „Wir haben dem Bauherrn unsere Digital-Media-Service-Produkte gezeigt. Es kam gut an, dass wir über den Tellerrand hinausgedacht haben“, sagt Wagner. Mit seinen DoorShows, SmartMirrors und AdScreens konnte Schindler überzeugen. „Im SAP Garden kommen diese Produkte ideal zur Geltung, denn dort gibt es keine einzige bedruckte Fläche, sondern ausschließlich digitale Screens. Die ganze Arena kann auf Knopfdruck an jede Gegebenheit angepasst werden. Da passen unsere Produkte perfekt dazu“, so Wagner weiter. Die Warteminuten einer Aufzugsfahrt lassen sich vom Stadionbetreiber beispielsweise bestens nutzen, um Werbung zu platzieren. Gleichzeitig können die Screens in den VIP-Aufzügen die Businesspartner und Gäste, die sich etwa ein Spiel des Eishockeyclubs Red Bull München anschauen, per Video personalisiert begrüßen. Dies ist Robin Wagner zufolge vielfach keine Selbstverständlichkeit. „Das Team im SAP Garden ist dynamisch und modern. Das spiegelt sich auch in ihrer kreativen Nutzung unserer Produkte wider.“

Kommunikation auf höchstem Niveau

Neben dem kreativen Umgang mit den Digital-Media-Service-Produkten hebt er besonders die gute Kommunikation mit dem Auftraggeber hervor. „Die Abstimmung mit der Red Bull Stadion München GmbH war außerordentlich professionell. Angesichts der Größe des Projekts war es entscheidend, dass alles reibungslos funktioniert – es gab keine Alternative“, so Wagner. „Und wenn doch einmal ein Problem auftrat, haben wir gemeinsam eine effektive Lösung gefunden.“

Wie sehr der Bauherr auf Schindler vertraut, zeigt unter anderem der VIP-Bereich des Stadions. Der kann nämlich nur mit den vier von Schindler verbauten Fahrtreppen erreicht werden. Speziell angefertigte Sondermodelle bringen die berühmten Gäste des SAP Gardens in ihre Loge. Markus Elsenberger, Vertriebsverantwortlicher im Bereich Fahrtreppen, hat das Design der Fahrtreppen mit dem Kunden abgestimmt: „Wir haben eine RGB-Beleuchtung in den Balustraden und im Sockelblech verbaut, die je nach Veranstaltung in über 60 verschiedenen Farben erstrahlen kann. Beispielsweise in Rot für die Basketballer des FC Bayern oder in Blau für den EHC Red Bull München.“

Gemeinsam stark – auch nach dem Einbau

Im Team von Schindler ist die Begeisterung für den SAP Garden groß. Deshalb schätzt sich Schindler besonders glücklich, die Arena als „Innovation Hub“ nutzen zu dürfen. „Wir entwickeln uns technisch immer weiter und die Red Bull Stadion GmbH möchte am Puls der Zeit sein. Deshalb erlauben sie uns, die neuen Produkte dort auszuprobieren“, sagt Wagner. „Das hat für uns auch den Vorteil, dass wir Kunden mit dorthin nehmen und ihnen unsere Produkte live zeigen können.“

Die durchweg positive Zusammenarbeit macht Lust auf mehr – auf beiden Seiten. Neben den Wartungen, die Schindler selbstverständlich regelmäßig im SAP Garden durchführen wird, freuen sich Robin Wagner und seine Kolleginnen und Kollegen auch darauf, die Kooperation weiter auszubauen. „Wenn die Red Bull Stadion GmbH noch mal ein ähnliches Projekt startet, freuen wir uns, als Partner wieder an ihrer Seite zu sein.“

Technische Details

Schindler 5500

Traglasten
1500 - 2500 kg

Geschwindigkeit
1 - 1,60 m/s

Förderhöhe
4,43 - 25,60 m

Anzahl
8

Ausstattung
Digital Media Services: 6 × DoorShow • 2 × SmartMirror 75" • 4 × AddScreen 75"

Schindler 3000

Traglasten
535 kg

Förderhöhe
3,44 m

Anzahl
1

Ausstattung
Digital Media Services: 6 × DoorShow • 2 × SmartMirror • 4 × AddScreen

Schindler Digital Media Services

Konfiguration
6 × DoorShow • 2 × SmartMirror 75" an der Rückwand • 4 × AddScreen 75" an der Rückwand

Fahrtreppe Schindler 9300-11

Geschwindigkeit
0,50 m/s

Förderhöhe
4,43 - 4,48 m

Anzahl
4

Ausstattung
Neigung 35° • Länge: 2 x 11,13 m und 2 x 11,20 m • Steuerung „Eco Premium Plus“

Besonderheiten
Sockel- und Balustradenbeleuchtung in RGB

Technische Details

Traglasten
1500 - 2500 kg

Förderhöhe
4,43 - 25,60 m

Anzahl
8

Geschwindigkeit
1 - 1,60 m/s

Ausstattung
Digital Media Services: 6 × DoorShow • 2 × SmartMirror 75" • 4 × AddScreen 75"

Traglasten
535 kg

Förderhöhe
3,44 m

Anzahl
1

Ausstattung
Digital Media Services: 6 × DoorShow • 2 × SmartMirror • 4 × AddScreen

Konfiguration
6 × DoorShow • 2 × SmartMirror 75" an der Rückwand • 4 × AddScreen 75" an der Rückwand

Förderhöhe
4,43 - 4,48 m

Anzahl
4

Geschwindigkeit
0,50 m/s

Ausstattung
Neigung 35° • Länge: 2 x 11,13 m und 2 x 11,20 m • Steuerung „Eco Premium Plus“

Besonderheiten
Sockel- und Balustradenbeleuchtung in RGB

Ansprechpartner*in

Südost

Bei Fragen zu dieser Referenz kontaktieren Sie bitte den zuständigen Ansprechpartner für die Region Südost.

Robin Wagner
Regionalleiter

Tel. +49 89 96064110
Mobil +49 175 1820 942

robin.wagner@schindler.com