Öffentliche Einrichtungen
Fenster zum Innenhof: Der Schindler-Glasaufzug an der Fassade der Fasanenstraße 1 b fügt sich nahtlos in das architektonisch-künstlerische Gesamtkonzept des denkmalgeschützten Gebäudes ein.
Anzahl
1
Standort
Fasanenstraße 1 b, 10623 Berlin
Fertigstellung
2021
Produkte
Aufzug nach Maß
Der Aufzug, den der Architekt Philip Engelbrecht gemeinsam mit Schindler für die Universität der Künste (UdK) Berlin entwickelt hat, bietet mehr als Barrierefreiheit und Funktionalität: Sein Design macht den individuell konfiguriert Aufzug mit Glaskabine selbst zum Kunstwerk. Leicht und imposant fügt sich der Aufzug in die Fassade des schmalen Innenhofs und das Konzept des denkmalgeschützten Gebäudes ein.
Nach dem Konzert sitzt man noch zusammen auf der Holzbank und lässt den Abend bei einem Getränk nachklingen. Mosaiksteine schmücken den Innenhof, dessen Beleuchtung das denkmalgeschützte Gebäude und seine Besucher*innen in ein warmes Licht taucht. Im Hintergrund gleitet der Glasaufzug fast lautlos die Fassade entlang.
Die Abende im Kammersaal der UdK Berlin sind ein Geheimtipp: Zur Vorbereitung auf ein Leben als Musiker*innen öffnen die Studierenden regelmäßig die Türen des Konzertsaals und lassen die Berliner Besucher*innen kostenlos zuhören. In diesem Zusammenhang spielt das Thema Barrierefreiheit eine genauso wichtige Rolle wie im Uni-Alltag an der UdK. Bis vor einiger Zeit jedoch war das Gebäude nicht rollstuhlgerecht. Zudem musste der Konzertflügel regelmäßig in den ersten Stock getragen werden. Daher wurde in der Fasanenstraße 1 b, dem Standort der UdK, der übereck mit der Hardenbergstraße 33 verbunden ist, ein Aufzug realisiert. Für die anspruchsvolle Nachrüstung an der Innenhof-Fassade gewann die Universität einen besonderen Architekten: den ehemaligen UdK-Studenten Philip Engelbrecht.
Engelbrecht ist auf Aufträge aus dem Kulturumfeld spezialisiert und kennt den Anspruch des Hauses, bei einem künstlerischen Statement keine Aspekte auszusparen. Sein Entwurf des Aufzugs fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept der UdK ein und ist weit mehr als ein Zweckgegenstand. „Der Glasaufzug ist ein sehr spannendes Projekt“, sagt der Architekt, „Wir mussten einerseits in einer gewissen Größenordnung denken, schon allein, um den Flügel zu transportieren und uns den Dimensionen des Gebäudes anzupassen, aber durften den schmalen Innenhof andererseits nicht überfrachten.“ Die Enge gab für den Architekten die gestalterische Richtung vor: Leicht sollte der Aufzug wirken, unaufdringlich und zurückhaltend. Dabei sollte er 18 Personen oder eben jenen Flügel transportieren können und musste zu den Proportionen des Gebäudes passen.
Weil der Platz im Innenhof begrenzt ist, entsteht eine enge Wechselwirkung zwischen der Kabine und den Büros sowie dem Kammersaal. Damit man vom Aufzug aus nicht auf die Schreibtische schaut, wurde dieser an den Seiten dezent geschlossen. Farblich sind die geschlossenen Aufzugbereiche an den Bestand angepasst. „Die Kabine ist groß, dank der komplett verglasten Front kann man in den Hof schauen, das beengende Gefühl manch anderer Aufzüge bleibt völlig aus“, sagt Architekturdozentin Annegret Thiede, die als Projektleiterin die Umsetzung begleitet hat und den Aufzug beinahe täglich in Aktion erlebt.
Die drei auf drei Meter großen Glasscheiben an der Front lassen den Aufzug trotz seiner Größe filigran wirken. Die großflächige Verglasung galt für den Architekten in der Planungsphase schon recht schnell als gesetzt und war am Ende das Argument für den Zuschlag an Schindler. Als einziges Unternehmen in der offiziellen Ausschreibung konnte der Schweizer Aufzugsspezialist Schindler Glas in dieser Größenordnung für einen Aufzug realisieren. Durch das besondere Material wurde die vom Architekten angestrebte „überwiegend transparente Gesamterscheinung“ erreicht.
Engelbrecht gibt dem Aufzug eine umfassende Daseinsberechtigung und verschwendet dabei nichts: Bis ins kleinste Detail hat der Architekt den Glasaufzug und seine Position geplant. So war zum Beispiel der Vogelschutz ein Thema. Nachdem Engelbrecht in Zusammenarbeit mit dem BUND die Einflugschneisen der Vögel ermittelt hatte, plante er ein Punktemuster im Glas des Aufzuges ein. Dieses zeigt nicht nur den gefiederten Freunden das Hindernis auf, sondern würdigt auch einen der Gründungsväter der UdK, Joseph Joachim. Das Muster bildet eine Frequenzanalyse des ersten Motivs der Fantasie für Violine von Robert Schumann ab, die dieser seinem besten Freund Joachim gewidmet hatte.
„Wenn ich in der Kabine stehe, sehe ich die Punkte im Aufzug Wellen an die Fassade werfen“, sagt Annegret Thiede, die mit der Umsetzung sehr zufrieden ist. Es gefällt ihr, dass der individuell konfiguierte Aufzug nach Maß „mehr als ein Aufzug“ ist. Er macht die Fasanenstraße 1 b nicht nur barrierefrei, und er transportiert nicht nur den Konzertflügel. Er respektiert auch die besondere Atmosphäre des Hauses und spiegelt sie wider.
Mittlerweile gehört der Glasaufzug fest zur UdK dazu. Studierende freuen sich ebenso wie die Lehrkräfte und die abendlichen Konzertbesucher*innen über den barrierefreien Zugang. Die Beteiligten heben unterdessen besonders die Zusammenarbeit mit Schindler hervor, die stets respektvoll und produktiv war. Und abends, wenn auf der Holzbank die Musik noch nachklingt, der Blick der Beleuchtung folgt und über den Aufzug schweift, ist er da, der Gedanke: stimmiges Gesamtkonzept!
Traglasten
1350
kg
Geschwindigkeit
1
m/s
Förderhöhe
17
m
Anzahl
1
Haltestellen
5
Ausstattung
Behindertengerechte Ausstattung, Glastüren, Kabine gemäß Kundenanforderung: Verglasung, rollstuhlgerecht, hohe Tragkraft, muss zum Gesamtkonzept passen
Besonderheiten
Glaskabine
Produktname
Aufzug nach Maß
Traglasten
1350
kg
Förderhöhe
17
m
Anzahl
1
Geschwindigkeit
1
m/s
Haltestellen
5
Ausstattung
Behindertengerechte Ausstattung, Glastüren, Kabine gemäß Kundenanforderung: Verglasung, rollstuhlgerecht, hohe Tragkraft, muss zum Gesamtkonzept passen
Besonderheiten
Glaskabine
Uns ist es wichtig, jedem Menschen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. Deshalb mussten wir diesen barrierefrei gestalten.Annegret Thiede Universität der Künste
Die Glasfassade verleiht dem Aufzug eine große Leichtigkeit, lässt ihn sich vor dem denkmalgeschützten Gebäude angenehm zurücknehmen. Dabei ist der Standort perfekt gewählt.Annegret Thiede Universität der Künste
Die Kabine ist groß, man kann während der Fahrt in den schönen Innenhof schauen, das beengende Gefühl manch anderer Aufzüge bleibt völlig aus.Annegret Thiede Universität der Künste
Berlin
Wolf Ulrik Wever
Kaufmännischer Leiter
Tel. +49 151 15124956