Wohnhäuser
Hoch hinaus mit Stil: Mit dem Dachausbau eines Häuserkomplexes von 1928 entstanden großzügige Wohnungen über den Dächern des Berliner Stadtteils Wilmersdorf. Die sechs Etagen bedient ein Schindler 3300, angebracht an der Fassade im idyllischen Hinterhof. Ein Störfaktor? Ganz im Gegenteil: Das elegante Design des Schachtgerüsts und die hochwertige Ausführung machen ihn zu einem Gewinn für Mieter und Eigentümer.
Anzahl
1 Aufzug
Standort
Berlin
Fertigstellung
2012
Produkte
Schindler 3300
Rund um den Volkspark Wilmersdorf bietet der Westen von Berlin seinen Bewohnern hohe Lebensqualität inmitten der pulsierenden Metropole. Zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus Baujahr 1928: Hier wurde mehr Raum geschaffen – durch einen Dachausbau über mehrere Häuser hinweg.
Mit den eigenen Mietern unter einem Dach wohnen: Für die Eigentümerfamilie, in der dritten Generation Eigentümerin eines Altbau-Ensembles im beliebten Berliner Viertel Wilmersdorf, ist das Tradition.
Die zehn Häuser des Wohnkomplexes mit 123 Wohneinheiten zwischen Koblenzer, Mainzer und Detmolder Straße umschließen von drei Seiten einen weitläufigen Hinterhof. Hier spenden Birken, Zedern und Fichten Schatten für Bänke und einen kleinen Spielplatz – ein beliebter Ruhepunkt für alle Bewohner. Eine gelungene Mischung aus urbanem Treiben und Natur prägt die Atmosphäre des 1928 errichteten Mehrfamilienhauses. Erst auf den zweiten Blick entdeckt der Besucher die dezente Konstruktion des Außenaufzugs, der seit Anfang 2012 bis in die luftigen Höhen der Dachwohnungen oberhalb der fünften Etage führt.
Auf der gesamten Dachgeschossfläche entstanden drei weitläufige Dachwohnungen. Diese müssen gemäß der Berliner Bauordnung über Aufzüge erreichbar sein. Für die Wohnungen an der Koblenzer Straße war bereits ein Aufzug im Haus vorhanden. Nicht so in der Mainzer Straße, wo die neuen Wohnungen über insgesamt drei Gebäude laufen: Ein Außenaufzug an Haus Nummer 2 bot die einzige Möglichkeit, die Anforderungen umzusetzen. „Die Herausforderung war in erster Linie eine ästhetische“, sagt ein Vertreter der Eigentümerfamilie. „Der Aufzug sollte sich in die Harmonie des Innenhofs einfügen, sichtbare Technik wäre fehl am Platz gewesen.“
In Abstimmung mit dem Architekturbüro ZappeArchitekten entschied sich die Familie für den Schindler 3300. Er läuft in einem Schachtgerüst, dessen Träger- und Abdeckkonstruktion die Farbe der neu gesetzten Gauben aufgreift. Wie ein vertikales Band zieht er sich an der Fassade hoch bis unters Dach. Die Verkleidung aus satiniertem Glas schafft eine edle, zurückhaltende Optik. Sie wurde nach Entwürfen von ZappeArchitekten individuell realisiert.
„Wir hatten einen persönlichen Ansprechpartner bei Schindler. Die Zusammenarbeit verlief sehr angenehm und professionell“, betont Architekt Jan Krahe. „Das Ergebnis hat unsere Erwartungen noch übertroffen, wir sind einfach begeistert“, bestätigt der Bauherr. Auch die Mieter seien mit dem Ergebnis hoch zufrieden. „Dabei hatten sie während der Planungsphase durchaus Zweifel.“
Die größte Sorge der Mieter: Nicht nur die Bauarbeiten, auch der Betrieb eines Außenaufzugs könnte die idyllische Ruhe des Hinterhofs durch Lärm oder Beleuchtung stören. Doch die Bedenken waren schnell ausgeräumt, als der Schindler 3300 im Januar 2012 nach anderthalb Jahren Bauzeit in Betrieb ging. Er läuft geräuscharm und ist dank der Verkleidung aus satiniertem Glas auch optisch unauffällig. Eine besondere Erleichterung für Mieter und Eigentümer. „Wir haben uns den Traum vom Wohnen über den Dächern Berlins erfüllt. Das Aufzugsystem fügt sich darin perfekt ein, keiner nimmt ihn als Fremdkörper wahr. Im Gegenteil: Der Garten hat dadurch sogar gewonnen.“
Traglasten
535
kg
Geschwindigkeit
1
m/s
Förderhöhe
19
m
Anzahl
1 Aufzug
Haltestellen
5 mit Durchladung
Ausstattung
Santa Cruz, Marseille grey, Glastableau mit Drucktastern
Besonderheiten
Spezielles Stahl-Glas-Gerüst mit einer „Stülpverglasung“ aus satiniertem Glas
Produktname
Schindler 3300
Traglasten
535
kg
Förderhöhe
19
m
Anzahl
1 Aufzug
Geschwindigkeit
1
m/s
Haltestellen
5 mit Durchladung
Ausstattung
Santa Cruz, Marseille grey, Glastableau mit Drucktastern
Besonderheiten
Spezielles Stahl-Glas-Gerüst mit einer „Stülpverglasung“ aus satiniertem Glas
Wir haben uns den Traum vom Wohnen über den Dächern Berlins erfüllt. Das Aufzugsystem fügt sich darin perfekt ein, keiner nimmt ihn als Fremdkörper wahr. Im Gegenteil: Der Garten hat dadurch sogar gewonnen.Vertreter Eigentümerfamilie
Berlin
Region Berlin
Vertrieb Neuanlagen
Tel. 030 70290
Mobil 030 7029